Die Overseas Unions Rugby-Union-Team wurde gegründet, um das hundertjährige Jubiläum des Internationalen Rugby Board, das kurz danach geworden wäre der IRB oder International Rugby Board zu gedenken. Es bestand aus Spielern aus Australien, Neuseeland und Südafrika.
Sie spielten ein Spiel gegen einen kombinierten XV Fünf Nationen am Samstag, 19. April 1986, und schlugen sie 32-15.
Kontrovers, der Kader enthalten eine Reihe von weißen Südafrikaner in einer Zeit, die Beziehung der Rugby-Union und der Apartheid wurde auf einem hohen Niveau in Frage gestellt.
Teammitgliedern
Trainerteam
- Neuseeland - Brian Lochore
- Australien - Robert Ian Templeton
Spieler
- Roger Gould
- John Kirwan
- Danie Gerber
- Warwick Taylor
- Carel du Plessis
- Naas Botha
- Dave Loveridge
- Steve Tuynman
- Simon Poidevin
- Mark Shaw
- Andy Haden
- Steve Cutler
- Gary Ritter
- Andy Dalton
- Topo Rodriguez
-
Bench
- Andrew Slack
- Michael Lynagh
- Nick Farr-Jones
- Murray Mexted
- Schalk Burger SNR
- Flippie van der Merwe
- Tom Lawton
Das Match
Im Gegensatz zu der ersten festlichen Match-3-Tage zuvor in einem nassen Cardiff Arms Park, wurde dieses Spiel unter idealen Bedingungen in Twickenham gespielt. Zu der Zeit gab es nur acht Gewerkschaften in den Verwaltungsrat angehören, also nur Spielern aus diesen Gewerkschaften wurden ausgewählt.
Fünf Nationen XV: Serge Blanco; Trevor Ringland, Philippe Sella, Mike Kiernan, Rory Underwood; Malcolm Dacey, Richard Hill; Jeff Whitefoot, Steve Gehirn, Iain Milne, Jean Condom, Donal Lenihan, John Jeffrey, Iain Paxton, Laurent Rodriguez
Overseas Unions XV: R G Gould; JJ Kirwan, DM Gerber, WT Taylor, CJ du Plessis; H E Botha, D S Loveridge; EE Rodriguez, AG Dalton, PR van der Merwe, SAG Cutler, AM Haden, SP Poidevin, SN Tuynman, MW Shaw