Slowakei als solcher machte seinen Paralympischen Spiele Debüt bei den Winter-Paralympics 1994 in Lillehammer, nach dem Auseinanderbrechen der Tschechoslowakei, die Teilnahme an den Paralympics von 1972 bis 1992 die Slowakei genommen hat in jeder Ausgabe von sowohl dem Sommer- und Winter-Paralympics teilgenommen seitdem.
Unter den erfolgreichsten Sportlern der Slowakei, gewann Jozef Mistina vier der landesweit fünf Medaillen bei den 1994 Spiele: drei Silber- und eine Bronzemedaille im alpinen Skisport. Er gewann vier Medaillen wieder im Jahr 1998.
Im Jahr 2010, der Slowakei gewann seinen ersten Winter-Goldmedaillen, mit Henrieta Farkasova und Jakub Krako jeweils gewann drei Gold- und eine Silber in Sehbehinderte Ski alpin. Dies führte zu der Slowakei beste überhaupt bei den Paralympischen Spielen führen: das Land an vierter Stelle auf dem Medaillenspiegel.
Bei den Sommerspielen, haben die Slowakei Paralympischen Meister gewesen:
- Anton Sluka in der Männer-Marathon 1996
- Andrej Zatko in der Herren-50 m Schmetterling 1996
- Radovan Kaufman in der gemischten 1 km Zeitfahren in Bahnrad im Jahr 2000
- Pavol Kolackovsky bei den Herren 200 m Freistil im Jahr 2000
- Alena Kanova im Dameneinzel im Tischtennis im Jahr 2000
- Imrich Lyocsa in der Herren-Einzel stehende Ereignis in Bogenschießen im Jahr 2004
- Marek Margoc in der Herren-Schuss im Jahr 2004 setzen
- Rastislav Turecek in der Herren-Handfahrrad-Straßenrennen im Jahr 2004
- Ladislav Gaspar in der Herren-Einzel im Tischtennis im Jahr 2004
- Jan Riapov in den Herren im Tischtennis im Jahr 2004
- Veronika Vadovicova in Luftgewehr stehend Veranstaltung der Frauen-2008
- Rastislav Revúcky und Jan Riapov in der Herren-Teams Veranstaltung im Jahr 2008